8 Wörter und Sätze, die Eltern ihren Kindern wiederholen sollten

Kianao Magazin
7 min readApr 3, 2022

--

Kinder lernen, wie man sich verhält, indem sie ihren Eltern zuschauen und zuhören. Das bedeutet, dass Eltern den Gesellschaftsvertrag mit einer Entscheidung oder Aussage nach der anderen neu schreiben. Das ist eine Menge Druck, deshalb lohnt es sich, eine Strategie zu haben oder, noch besser, eine Liste mit Wörtern und Sätzen, die Eltern nicht zu ihrem Kind sagen sollten, und eine Liste mit Wörtern, die sie immer sagen sollten. Worte sind mächtig und klebrig. Sie müssen mit Absicht wiederholt oder weggelassen werden. Wenn ihre Kinder klein sind, haben Eltern die Möglichkeit, sie mit ihrer Sprache aufzurichten. Die richtigen Worte können einem Kind helfen, rücksichtsvoll und freundlich zu werden, nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit Gleichaltrigen und Fremden, wenn sie älter werden. Dies sind also die magischen Elternworte, einschließlich desjenigen, das die meisten bereits kennen, aber manchmal vergessen, es zu benutzen.

“Ich liebe dich”

Der Satz “Ich liebe dich” scheint selbstverständlich zu sein, aber es gibt viele Eltern, die ihre Liebe nur langsam bekunden und den Satz zu selten verwenden. Das ist traditionell der Fall für den starken, schweigsamen Vater, der glaubt, dass man Gefühle am besten für sich behält und Taten lauter sprechen als Worte. Aber das ist nicht wahr. Handlungen können unzählige Bedeutungen haben, aber ohne den Grund für die Handlung auszusprechen, bleibt sie ein Rätsel, vor allem für Kinder, die es oft nötig haben, dass man ihnen die Dinge erklärt. Zu sagen “Ich liebe dich” ist unmissverständlich. Es ist eine Aussage, die Gewicht hat. Und entgegen der landläufigen Meinung nimmt das Gewicht nicht ab, wenn man es “überstrapaziert”. Der Satz “Ich liebe dich” sollte laut und oft verwendet werden, und nicht nur, wenn ein Kind etwas getan hat, das die Eltern für liebenswert halten. Tatsächlich hat der Satz “Ich liebe dich” oft dann die größte Wirkung, wenn ein Kind am meisten in Gefahr ist, die Liebe seiner Eltern zu verlieren. Sage “Ich liebe dich” nach einer Auszeit. Sag “Ich liebe dich”, bevor sie auf das Spielfeld der “Little League” gehen und dann als Erstes, wenn sie das Spielfeld verlassen, egal ob sie triumphiert haben oder nicht. Sag “Ich liebe dich”, wenn sie zur Schule gehen und sag es noch einmal, wenn sie nach Hause kommen. Sag es, wenn sie weinen und wenn sie lachen. Sag es einfach.

“Ich weiß es nicht”

Eltern haben das Gefühl, dass sie alles wissen sollten, obwohl sie das selten tun. Und es ist nichts Falsches daran, wenn Eltern ihrem Kind gegenüber zugeben, dass sie keine Antwort haben. Das ist auf jeden Fall besser, als sich etwas auszudenken, was nach hinten losgehen könnte, wenn das Kind älter wird. Zu sagen: “Ich weiß es nicht” ist völlig in Ordnung, aber man sollte sich auch bemühen, es herauszufinden. Das ist nicht wahnsinnig schwer zu tun. In einer Welt, in der die Antworten auf fast alles, was ein Kind wissen möchte, auf den Supercomputern zu finden sind, die fast jeder in der Tasche hat. Das Gute an “Ich weiß es nicht” ist, dass es Kindern die Kraft des Forschens, Lernens und der Neugierde zeigt. Es ist ein Tor zur Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Welt, eine Google-Suche oder ein Bibliotheksbesuch nach dem anderen.

“Bitte”

Eltern denken manchmal, dass Kinder kleine Diener sind, die nur das tun müssen, was ein Erwachsener sagt, wenn er es ihnen sagt. Das ist ein echter Machttrip und zeugt eher von dem verzweifelten Bedürfnis der Eltern nach Kontrolle als von der Realität. Bitte zu sagen, mag wie eine oberflächliche Höflichkeit erscheinen, aber hinter dem Wort steckt viel mehr, besonders für Kinder. Es gibt einen Grund, warum “Bitte” das Zauberwort ist. Es bezeichnet eine Bitte und erkennt an, dass die Person, die eine Bitte erhält, die Möglichkeit hat, Nein zu sagen. “Bitte” bestätigt auch die Mühe und die Unannehmlichkeiten, die mit der Beantwortung einer Bitte verbunden sein können. Kurz gesagt: “Bitte” ist ein Wort, das für Handlungsfähigkeit und Menschlichkeit steht. Das Wort “Bitte” schränkt die Macht der Eltern nicht ein, sondern kann sogar den Respekt erhöhen, den ein Kind für seine Eltern empfindet, da es sich selbst respektiert fühlt. Mehr Respekt bedeutet mehr Gehorsam. Und selbst wenn das Bitte-Sagen nur eine Frage der Höflichkeit ist, ist daran absolut nichts auszusetzen. Eltern, die ein höfliches Kind wollen, sollten das Wort so oft benutzen, wie sie es gerne hören möchten. Es gibt genug Machtkämpfe auf der Welt. Alle sollten sich mit der Höflichkeit anfreunden können.

“Danke”

Alle Gründe, um bitte zu sagen, sind auch alle Gründe, um danke zu sagen. Es gibt einen Grund, warum sie in unserem Lexikon zusammengehören. Sie sind die verbalen Buchstützen des Respekts. Und Kinder, die sich respektiert fühlen, geben im Gegenzug Respekt. Aber “Danke” kann auch ohne “Bitte” verwendet werden. Und wenn es allein verwendet wird, kann es ein Mittel für eine überraschende Anerkennung sein. Ein Dankeschön ohne Bitte ist eine Aufforderung für ein Kind, zu fragen: “Wofür?” Das bedeutet, dass die Eltern ihre ungeteilte Aufmerksamkeit für ein gut platziertes Lob haben. Und jeder weiß, dass es kaum etwas Stolzvolleres gibt, als aus heiterem Himmel ein Lob und ein Dankeschön zu erhalten, nur weil man etwas ganz Natürliches getan hat. Das Dankeschön ist das wichtigste Instrument für positive Verstärkung. Es sollte oft verwendet werden.

“Es tut mir leid”

Alle Eltern wünschen sich ein Kind, das ein gewisses Maß an Demut zeigt, denn ein Kind, das sich weigert, einen Fehler zu akzeptieren, ist ein Albtraum. Ein Kind, das sich nicht entschuldigen kann, ist ein Kind, dem es an Empathie mangelt. Sie sehen nicht, welchen Ärger oder Schmerz sie verursacht haben. Sie sind nur ein paar Schritte davon entfernt, ein richtiger Tyrann zu sein. Eltern können einem Kind helfen, Empathie zu entwickeln, indem sie sich für ihr eigenes Fehlverhalten entschuldigen. Das bedeutet natürlich, dass die Eltern sich ihrer eigenen Fehler bewusst sein und zugeben müssen, dass sie nicht perfekt sind. Aber wenn sie sich für einen Unfall oder eine schlechte Entscheidung entschuldigen, die ein Kind betrifft, ist das eine gute Möglichkeit, einem Kind zu zeigen, wie man Empathie ausdrückt. Wenn Eltern sagen, dass es ihnen leid tut, zeigen sie damit auch, dass sie den emotionalen (oder vielleicht sogar körperlichen) Schmerz, den sie verursacht haben, anerkennen. Sie zeigen damit, dass es wichtig ist, die Perspektive einer anderen Person einzunehmen und eine Versöhnung einzuleiten. “Es tut mir leid” zu sagen, ist ein viel besserer Weg für Eltern, damit ihre Kinder bereit sind, sich zu entschuldigen. Auf jeden Fall können Eltern so ein gutes Beispiel sein, anstatt ein Kind zu überreden und zu zwingen, sich zu entschuldigen.

“Ich höre dich”

Manchmal ist der Grund, warum Kinder sich aufführen oder Wutanfälle haben, dass sie glauben, nur so gehört zu werden. Die einfache Antwort ist, dass Eltern ihnen sagen, dass sie gehört werden, bevor es zu einem ernsthaften Verhaltensproblem wird. Aber der Satz muss über ein kurzes “Ich höre dich” hinausgehen. Er ist am besten geeignet, wenn er mit einer Anerkennung der Gefühle des Kindes verbunden wird: “Ich höre, dass du traurig bist, weil du nicht ins Bett gehen willst.” “Ich höre, dass du frustriert bist, weil du eine andere Sendung sehen willst.” Das ist eine weitere Möglichkeit, einem Kind zu helfen, Empathie zu verstehen und gleichzeitig das Gefühl zu haben, dass es verstanden wurde. Warum laut und verrückt werden, wenn sie ihre Botschaft bereits verstanden haben?

“Ist das wahr?”

Die Frage “Stimmt das?” ist für Eltern nicht unbedingt üblich, aber das sollte sie sein. Es ist der eine Satz, der einem Kind helfen kann, seine ständigen negativen Gedanken zu überwinden. Für Kinder ist es sehr einfach, eine Geschichte zu entwickeln, in der sie das Opfer sind. Dieses Bild führt zu einer Abwärtsspirale aus “niemand mag mich, alle hassen mich, ich könnte genauso gut Würmer essen”. Aber Kinder sind auch so klug, dass sie sich einen Moment Zeit nehmen, um kritisch über das nachzudenken, was sie sagen, wenn du ihre Wahrnehmungen hinterfragst. Ein Kind, das etwas sagt wie “Ich bekomme nie, was ich will”, zu fragen, ob das, was es gesagt hat, wahr ist, ist eine gute Möglichkeit, einen negativen Gedankengang zu unterbrechen. Es öffnet die Tür für ein paar Nuancen und macht Probleme, die riesig und unlösbar erscheinen, ein bisschen leichter anzugehen und zu überwinden.

“Ja”

Eltern sollten mehr “Ja” sagen. So einfach ist das. Der Standard ist zu oft “Nein”. Und der Grund dafür ist, dass Eltern nichts anderes wollen, als ihre Macht zu behaupten. Aber das Problem ist, dass das “Nein” eine Straßensperre ist. Es ist eine Steinmauer. Es ist ein guter Weg, um Kinder und Eltern davon abzuhalten, eine gute Zeit zu haben. Wenn Eltern öfter “Ja” sagen, passiert etwas Überraschendes. Ihre Kinder benehmen sich nicht nur besser, sondern zeigen auch, dass sie ziemlich vernünftige und kreative Menschen sind. Das ist eine Erkenntnis, die wirklich außergewöhnlich sein kann. Mit anderen Worten: Ja zu sagen ist eine der besten und sichersten Möglichkeiten für Eltern, ihren Kindern näher zu kommen. Heißt das, dass Eltern überhaupt nicht nein sagen sollten? Nein. Natürlich gibt es Zeiten, in denen ein Kind aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen mit einem lauten und unmissverständlichen “Nein” gestoppt werden sollte. Aber “Nein” zu sagen, sollte kein elterlicher Standard sein. Ist es anstrengend, zu einem Ja zu kommen? Auf jeden Fall. Es geht darum, das elterliche Gehirn so umzuprogrammieren, dass Entscheidungen nicht mehr aus einer Position der Dominanz heraus getroffen werden, sondern aus einer Position der Zusammenarbeit. Das ist nicht einfach. Aber die Belohnung für ein Ja ist süß. https://blog.kianao.com/kindererziehung/8-woerter-und-saetze-die-eltern-ihren-kindern-wiederholen-sollten/?feed_id=2455&_unique_id=6249d1cbddfaa

--

--

Kianao Magazin
Kianao Magazin

No responses yet